Das wohl wichtigste Zubehör auf (Flug-)reisen ist neben dem Surfboard
natürlich das Surfboard Bag. Zeit also, diesen Gegenstand näher zu
beleuchten.
Wir haben uns da bei den Features etwas bei dem sehr guten
Artikel auf der B Accessories Surfboard Bag Seite bedient, da sie hier
wirklich gut zusammengefasst sind.
Wichtig ist zunächst die
Polsterung. Hier empfehlen wir eher die dünnere. Die schützt zwar
weniger, aber dadurch wird das Surfboardbag wesentlich kompakter, man
kann es zusammenrollen und z.B. in einem Kofferraum verstauen.
Buster Surfboards mit neuer Holz Bauweise
![]() |
Surfboard Shapes in Bambus Holz Bauweise (TVC) |
Nachdem Buster Surfboards mit Surfboards in der IX-PS Bauweise ja schon ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt haben, kommt nun neu die TVC Bauweise auf den Markt.
TVC steht für "Timber Vakuum Construction", also haben wir hier eine Sandwichbauweise unter der Verwendung von Holz.
Die normale Vakuum Sandwichbauweise ist schnell erklärt. Ein leichter EPS Kern wird mit Glasfaser laminiert, dann kommt die Sandwichlage drauf (normalerweise eine 3mm PVC Hartschaumschicht) und dann nochmal eine Glasfaserschicht. Damit es bei diesem etwas komplizierteren Aufbau keine Luftblasen und Hohlräume im Laminat gibt, wickelt man beim Aushärten ein saugfähiges Gewebe (Abreissgewebe) um das Laminat und packt das Ganze in einen Plastiksack an dem man ein Vakuum anlegt. Damit wird das Laminat an das Board gepresst und überschüssiges Harz wird vom Abreissgewebe aufgesaugt.
Labels:
Surfboard Shapes,
Surfboard-Bauweisen
Abonnieren
Posts (Atom)